Passgenaue Schuhe sind wichtig für die Fußgesundheit. Im Schuhladen können aber besonders die Kleinen oft nur schwer einschätzen, ob ihnen der gewünschte Schuh auch tatsächlich passt. Eltern sollten bei kleinen Kindern also besser noch einmal genau kontrollieren, ob die kleinen Füße und Schuhe wirklich zusammen gehören. Hier die wichtigsten Kauftipps für Eltern und Kind.

Zu zweit Schuhe shoppen

Sie kennen die Schuhgröße Ihres Kindes genau? Und im Einkaufsgetümmel fühlt sich Junior ohnehin nicht wohl? Trotzdem sollte der Schuh von den Kleinen immer selbst anprobiert werden. Eine ideale Alternative zum Schuhgeschäft bieten Onlineshops – hier können die Kleinen Zuhause alles in Ruhe anprobieren

Die richtige Schuhgröße

Zu den bekanntesten Testmethoden gehört die Daumenprobe. Passt der Daumen zwischen Zeh und Schuhspitze, ist der Schuh groß genug. Wie auch bei den „erwachsenen“ Schuhen, fallen auch Kinderschuhe unterschiedlich aus. Die Größe, die bei einer bestimmten Marke passt, kann von einer anderen Marke zu groß oder zu klein sein. Daher ist es wichtig, dass die Schuhe von den Kids selbst anprobiert werden.

Wie lange passt der Schuh überhaupt?

Papa und Mama tragen auch die Schuhe aus der letzten Saison? Das kann kleinen Kindern nicht passieren: Sie wachsen im Rekordtempo aus ihren Schuhen heraus. Bis zum dritten Lebensjahr müssen Eltern daher alle ein bis zwei Monate prüfen, ob ihre Kinder noch in die Schuhe passen. Bei Kindern bis zu sechs Jahren reicht ein vierteljährlicher Check. Die Füße kleiner Kinder wachsen um etwa drei Größen jährlich – bei Schulkindern sind es immerhin noch zwei Größen.

Welche Schuhe eignen sich für Kinder?

Entscheiden Sie sich für atmungsaktive Materialien und eine flexible Sohle ohne jegliche Absätze. In preisgünstigen Schuhläden wie bei Reno bleiben auch hochwertige Modelle bezahlbar. Und: Turnschuhe sind ok. Auch hier muss aber auf einen passgenauen Sitz geachtet werden.

Foto: Reno