Di 11 Jan 2011
Nie wieder daneben greifen: Tipps für den Schuhkauf
Geschrieben von admin abgelegt unter TipsKeine Kommentare
Sie stehen ganz hinten im Schuhschrank und wurden höchstens ein paar Mal getragen: Schuh-Fehlkäufe. Was im Laden noch als modemutiger Treter von der Verkäuferin empfohlen wurde, fristet dann ein einsames Dasein im Schuhschrank. Die eigenen Klamotten haben dann doch irgendwie nicht zum Megatrend aus Mailand oder Paris gepasst. Und Grevenbroich ist nicht London. Andere Fehlkäufe stehen sich hingegen die Füße im Schuhschrank wund, weil sie hier zwickten und dort eine unschöne Blase hinterließen. Um solche Fehlkäufe in Zukunft zu vermeiden heißt es: Augen auf beim Schuhkauf!
So finden Sie genau die richtigen Schuhe
Regel Nummer Eins für den Schuhkauf: Die Treter sollten Abends oder zumindest am Nachmittag im Geschäft probiert werden. Unsere Füße schwellen nämlich im Laufe des Tages an, so dass ultra-enge Pumps nicht mehr richtig passen.
Schnell in einen Schuh reingeschlüpft. Passt. Gekauft? So einfach sollte man es sich beim Schuhkauf tatsächlich nicht machen und immer beide Schuhe anprobieren. Die Füße vieler Leute sind nämlich nicht gleich groß und gleich breit. Meistens ist der rechte Fuß bei Rechtshändern etwas größer – das gilt umgekehrt auch für Linkshänder.
Die Füße verändern sich im Laufe des Lebens. Sie werden häufig breiter. Damit kann sich auch die Schuhgröße verändern.
Beim Schuhkauf kann man sich leider nicht immer auf die Größen verlassen: Viele Schuhe fallen unterschiedlich aus. Probieren geht daher über studieren.
Besonders Trendsetterinnen präsentiert sich im Schuhgeschäft eine riesige Auswahl schöner Schuhe. Allerdings sind die modischsten Schuhe selten auch die bequemste Variante. Unsere Füße würden sich tatsächlich jeden Tag über flache, stabile Treter freuen. Wer die aktuellen Schuhtrends mit aufregendem Absatz dennoch mitmachen will, sollte darauf achten, dass der Fuß sicher auftreten kann und im Schuh ausreichend Halt genießt.
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für den Schuhkauf. Wer mit den gewünschten Schuhen im Laden länger auf und ab geht, entdeckt mögliche Druckstellen zuverlässig. Im Zweifelsfall von „Eigentlich gefallen sie mir ja, aber…“ lässt man die Treter besser im Laden. Und viele Schuhtrends kommen auch ohne einen selbst aus. Dann lieber ein hochwertiges, zeitloses Paar für jeden Tag.