Sa 21 Aug 2010
Fußreport: Über 80 Prozent der Deutschen tragen falsche Schuhe
Geschrieben von admin abgelegt unter NewsKommentare deaktiviert für Fußreport: Über 80 Prozent der Deutschen tragen falsche Schuhe
Vom Zehentrenner bis zu riskant hohen Wedges: Der „Deutsche Fußreport 2010“ deckt auf, dass 82 Prozent der Deutschen die falschen Schuhe tragen. Besonders gefährdet: Frauen. Die weiblichen Schuhfans bevorzugen häufig unbequeme Schuhmodelle, die gerade angesagt sind. Viele Schuhkäufer gönnen sich zudem nicht genug Zeit, um ein gut sitzendes Paar auszuwählen, werden schlecht oder gar nicht beraten. Das Deutsche Schuhinstitut und der Bundesverband der deutschen Schuhindustrie haben für den Fußreport über 10.000 Füße untersucht. Dabei wurde aufgedeckt, dass viele Frauen und Männer Schuhe tragen, die ihnen eigentlich zu groß sind. Grundsätzlich gilt: Der Schuh muss genau passen – die Treter dürfen weder zu groß noch zu klein sein.
Unpassende Schuhe – was passiert?
Zu enge Schuhe verursachen oft Fußdeformationen wie die Hammerzehe. Die Fehlstellung fällt häufig nicht sofort auf, verursacht erst später Probleme. Dann bilden sich Entzündungen oder Schwellungen. Auch Schuhe, die zu groß sind, belasten die Füße: Die Zehen werden ebenso gestaucht wie bei zu kleinen Schuhen und der Fuß kann sich nicht richtig abrollen. Die Gelenke werden stärker beansprucht.
Tipps zum Schuhkauf
Wer einen perfekt sitzenden Schuh sucht, sollte seine Füße digital vermessen lassen. Dieser Service wird von immer mehr Schuhfachgeschäften angeboten. Und natürlich: Maßanfertigungen.
Als beste Tageszeit fürs Schuh-Shopping bietet sich der Abend an: Nach Feierabend sind die Füße nämlich angeschwollen und damit etwas breiter als am Morgen. Zu den empfehlenswerten Schuhmaterialien gehören Leder und Textil. Die Sohle sollte ein leichtes Profil haben.
High Heels sind grundsätzlich nicht mit dem Thema Fußgesundheit in Einklang zu bringen. Da die Dinger aber trendig sind und zu femininen Looks einfach dazu gehören: Hohe Schuhe immer nur zeitweise tragen. Auch Zehentrenner sollten nicht unbedacht gekauft werden, da sie dem Fuß ebenfalls Probleme bereiten können. Im schlimmsten Fall können auch hier Zehen- und Sehnenkrämpfe auftreten.
Foto: Man in Flipflops von Nicholas unter cc